Informationen
Die Teilnahme am Braunschweiger Kanumarathon erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr.
Das Tragen einer Schwimmhilfe (vergleichbar DIN EN ISO 12402-5) ist Pflicht.
Gestartet wird ab 10 Uhr auf dem Südsee am Südende als Massenstart. In Abhängigkeit der Teilnehmerzahl erfolgt der Start möglicherweise auch in mehreren Intervallen nach Bootsklassen.
Bereits nach 1,2 Kilometern folgt die erste Portage vom Südsee auf die Oker. Es folgen die Bootsgasse am Eisenbüttler-Wehr und die Umfahrung der Innenstadt auf der westlichen Oker-Umflut. Am Maschwehr dann die zweite, sehr kurze Portage und 2 km später die Bootsgasse am Ölper Wehr. Ab hier beginnt der naturbelassene Teil der Strecke mit vielen engen Kurven vorbei an Veltenhof bis nach Watenbüttel. Am Düker in Watenbüttel steht die letzte Portage an: Von der Oker auf den Mittellandkanal. Auf dem geht es durch den Braunschweiger Hafen bis nach Thune, wo an der Brücke (Aschenkamp) die Ziellinie auf dich wartet.
Im Ziel stehen die sanitären Anlagen des Ruder-Clubs Normannia zur Verfügung (Umkleide/WC/Duschen, Danke RKN!).
Die Siegerehrung findet ca. um 14 Uhr statt.
Startgeld: Einer = 10€; Zweier = 15€, Dreier 20€, …
Das bekommst du für dein Startgeld:
Organisation und Zeitnahme, präparierte Portagen, heiße Suppe und Getränke im Ziel, Nutzung von Umkleide und Duschen im Ziel
Gegen ein geringes Entgelt stehen Kaffee und Kuchen bereit. Preise für die Besten der einzelnen Kategorien (die Kategorien werden noch in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl gebildet).
Meldungen Online bis 7.11.2018 verbindlich (Startgeld ist auch bei Nichtteilnahme zu zahlen).
Startnummernausgabe gegen Zahlung des Stargeldes am 18.11.2018 ab 9 Uhr am Nordende des Südsees (Pavillonzelt).